Kein Peace mit Fleece

Der Bitprof ist der wahrscheinlich faulste Sack von Leipzig und bekommt Elektroschocks

Manchmal da gibts so Dinge, und ich rede hier von meinem Sofa und meiner Playstation, also manchmal da gibts so Dinge, die sind genau zur falschen Zeit am falschen Ort. Zum Beispiel das hier: Neuerdings lade ich mich an Fleecestoff elektrisch auf.

In meinem Wohnzimmer steht ein schönes, altes, fast antikes Sofa, bezogen mit dickem Samt, goldfarben, mit Ornamenten. Es hat echte Sprungfedern, eine ganz leicht nach hinten geneigte Sitzfläche, ist nicht zu hart, nicht zu weich, leicht geschwungen, mit genau der richtigen Sitzhöhe. Das Sofa macht das Zimmer überhaupt erst gemütlich – perfekt für den wahrscheinlich faulsten Sack von ganz Leipzig. Leute mit unbequemen Sofas tun mir leid. Ich meine das jetzt nicht im hämischen Sinne von »Ey, du tust mir echt leid, Alter«, sondern ganz ehrlich und voller Demut: sie tun mir leid.

Ärgerlicherweise ist der Stoff auf der Sitzfläche meines Sofas etwas abgewetzt. Und weil ich als wahrscheinlich faulster Sack von ganz Leipzig nicht über die Mittel verfüge, sie neu beziehen zu lassen, habe ich eine flauschige, knallrote Fleecedecke draufgelegt. Das mag Liebhaber antiker Möbelstücke entsetzen – Fleecestoff wird aus alten PET-Flaschen hergestellt. Doch die Decke auf dem Sofa ist gemütlich und sieht gut aus.

Das Problem jedoch ist wie gesagt: neuerdings lade ich mich an Fleece elektrisch auf. Ich lümmel also auf meiner Couch, spiele ein wenig Playstation und werde immer elektrischer. Wenn ich dann so töricht bin und meine Playstation ausschalte kriege ich – zawapp – eine gewischt. Und das, liebe Leserinnen und Leser, kann ich Ihnen versichern, ist kein schönes Gefühl. Aber manchmal, da gibts so Dinge… Manchmal gibts so Dinge… Ach, verdammt! Jetzt hab ich den Faden verloren. Naja, der Bitprof packt das schon.

Mit gemütlichen Grüßen

Ihr Andreas Raabe

erschienen im kreuzer 03.10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.